
Aya Adachi forscht zu Außenwirtschaftspolitik und Freihandelsabkommen Chinas und Japans sowie Handelsbeziehungen in Ostasien. Sie hat regelmäßig als Gutachterin im Bereich der regionalen Wirtschaftskooperationen für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet. Darüber hinaus war sie Gastwissenschaftlerin an der Waseda Universität, am Deutschen Institut für Japanstudien (Max Weber Stiftung) in Tokio und an der Xi-an Jiaotong Liverpool Universität in Suzhou.
Bevor Aya Adachi zu MERICS kam, promovierte sie an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte Internationale Beziehungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens und Mandarin-Chinesisch an der Universität Groningen, der Ruhr-Universität Bochum und der Zhejiang University of Technology.
Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.

Pressekontakt
Die Expert:innen vom Mercator Institute for China Studies beantworten gern Ihre Anfragen rund um das Thema China.
Aya Adachi
Aya Adachi forscht zu Außenwirtschaftspolitik und Freihandelsabkommen Chinas und Japans sowie Handelsbeziehungen in Ostasien. Sie hat regelmäßig als Gutachterin im Bereich der regionalen Wirtschaftskooperationen für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet. Darüber hinaus war sie Gastwissenschaftlerin an der Waseda Universität, am Deutschen Institut für Japanstudien (Max Weber Stiftung) in Tokio und an der Xi-an Jiaotong Liverpool Universität in Suzhou.
Bevor Aya Adachi zu MERICS kam, promovierte sie an der Ruhr-Universität Bochum. Sie studierte Internationale Beziehungen, Wirtschaft und Politik Ostasiens und Mandarin-Chinesisch an der Universität Groningen, der Ruhr-Universität Bochum und der Zhejiang University of Technology.
Alle Artikel von Aya Adachi







